Über uns

Der Chor

Mitglieder des Unichors im Chorlager

Der Universitätschor der Technischen Universität Chemnitz, dem derzeit ca. 35 sangesbegeisterte Studierende und Berufstätige angehören, wurde 1984 als gemischter akademischer Hochschulchor gegründet. 25 Jahre stand der Unichor sehr erfolgreich unter der künstlerischen Leitung von Professor Conrad Seibt, den wir im Juli 2018 herzlich verabschiedet haben. Von September 2018 bis August 2019 war Gerard Ramos Pardo der künstlerische Leiter. Ab September 2019 wurde der Chor durch Andreas Kindschuh und ab November 2021 von Annabelle Weinhart geleitet. Seit Mai 2024 leitet den Chor Amelie Saalbach.
Obwohl „Unichor“ genannt, steht der Chor nicht nur Studierenden und Mitarbeitenden der TU Chemnitz offen, sondern auch allen anderen, die Interesse an anspruchsvoller Chorliteratur haben.
Das Repertoire des Ensembles umfasst hauptsächlich a-cappella-Chorliteratur aus fünf Jahrhunderten. Die Palette reicht von klassischen Werken und alten Meistern über Geistliches bis hin zu weltlichen Stücken, zeitgenössischen Kompositionen und populärer Musik.
Von besonderer Bedeutung für den Chor sind die Konzerte, in denen das Ensemble jedes Sommer- und Wintersemester den Klang seines jeweiligen Programms in Chemnitz und Umgebung präsentiert, sowie die musikalische Ausgestaltung von universitären Veranstaltungen, Festen und Gottesdiensten.
Der Universitätschor ist auch mit anderen Klangkörpern vernetzt. Er ist Teil der Universitätsmusik an der TU Chemnitz, wie auch die TU Big Band und das Orchester Collegium musicum, mit denen es regelmäßig gemeinsame Auftritte gibt. Darüber hinaus ist der Chor Mitglied im Musikbund Chemnitz und wirkt an gemeinsamen Konzerten mit. Regelmäßig nimmt der Universitätschor an Wettbewerben und Chorfesten teil.

Die Chorleitung

Seit dem 1. Mai 2024 hat der Universitätschor Chemnitz eine neue Chorleiterin: Amelie Saalbach.


Seit Oktober studiert sie Chor- und Ensembleleitung in Leipzig. Zuvor studierte die gebürtige Hannoveranerin in Hamburg Schulmusik. Dort leitete sie verschiedene Kammerchöre, Volkshochschulchöre und Kantoreien. In Leipzig arbeitete sie hauptsächlich mit dem Hochschulchor und dem Kammerchor der Hochschule für Musik und Theater sowie mit dem Quedlinburger Oratorienchor. Neben dem Studium nimmt sie regelmäßig an Meisterkursen und Weiterbildungen teil, unter anderem bei Christfried Brödel, Wolfgang Schäfer, Annedore Hacker-Jakobi, Florian Benfer und Yuval Weinberg.

Wertvolle Impulse bekommt sie auch durch sängerische Tätigkeiten, bespielsweise im Bundesjugendchor und in der Audi Jugendchorakademie. Konzertreisen der Chöre führten sie u.a. in die Carnegie Hall nach NYC, nach London und nach Paris. Darüber hinaus ist sie Sängerin des Vokalquartetts Amita, welches Konzerte in Nord- und Ostdeutschland gibt.

Im Zentrum ihrer Chorarbeit steht die Freude an gemeinsamer, anspruchsvoller und genauer musikalischer Arbeit.